Bar Convent Berlin Banner

Allgemeine Geschäftsbedingungen Online-Kauf Eintrittskarten


1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der RX Deutschland GmbH, Johannstraße 1, 40476 Düsseldorf, Deutschland (Veranstalter) gelten für Ihren Online-Kauf von Eintrittskarten zu Veranstaltungen des Veranstalters.

2. Mit Aufgabe Ihrer Bestellung stimmen Sie dem Ticket- und Rechnungs-/Quittungsversand per E-Mail als Elektronische Rechnung/Quittung gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 UStG zu. Sie erhalten die Rechnung/Quittung des Veranstalters per E-Mail und finden das Rechnungs-/Quittungsdokument als Anhang. Die Rech- nung/Quittung ist mindestens über die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gegebenenfalls durch elektroni- sche Archivierung aufzubewahren. Im Falle einer Steuerprüfung sind diese elektronischen Dokumente von Ihnen vorzulegen. Die Dateinamen der Anhänge können verändert werden, wobei jede Veränderung des Rechnungs-/Quittungsinhalts den Verlust der Gültigkeit der Rechnung/Quittung in steuerlicher Hinsicht be- gründet, so dass in diesem Fall insbesondere sowohl der Vorsteuerabzug als auch die Betriebsausgabe von dem Finanzamt nicht mehr anerkannt werden.

3. Die Darstellung der Produkte und Dienstleistungen in dem Internetauftritt stellt kein rechtlich bindendes Angebot des Veranstalters dar, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung ab. Die Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch automatisierte E-Mail des Veranstalters. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Kaufvertrag zustande gekommen.

4. Die Zahlung der Eintrittskarten erfolgt vor Veranstaltungsbeginn per Kreditkarte, per Sofortüberweisung oder per PayPal.

5. Die Bestellung ist verbindlich. Umtausch und Rückgabe von Eintrittskarten sind ausgeschlossen.

6. Die Eintrittskarten werden in Form eines eTickets an Ihre angegebene E-Mailadresse versendet. Dabei entstehen keine Versandkosten. Bitte drucken Sie das eTicket aus. Der Ausdruck sollte nicht verkleinert werden. Bitte achten Sie darauf, dass der Barcode nicht beschädigt wird. Bitte halten Sie das eTicket zum Scan an den Einlassautomaten in den Eingangsbereichen bereit. Nach dem Scannen erhalten Sie Ihr per- sonalisiertes Badge und damit Zugang zu der jeweiligen Veranstaltung. Gegebenenfalls werden Sie gebe- ten, sich auszuweisen.

7. Ein Verkauf von Eintrittskarten und/oder eTickets an Dritte ist untersagt. Eintrittskarten und/oder eTickets für Fachbesucher/Privatbesucher dürfen ausschließlich von dem Fachbesucher/Privatbesucher verwendet wer- den, für den die Bestellung erfolgt ist. Fachbesucher müssen sich durch Vorlage eines mit Lichtbild verse- henen amtlichen Ausweispapieres legitimieren, um anlässlich der Kontrollen des Veranstalters den Nach- weis zu führen, dass der Name auf Eintrittskarte und/oder eTicket mit dem Ausweis übereinstimmt. Bei Zu- widerhandlung gegen eine oder mehrere der vorstehenden Bestimmungen verlieren die Eintrittskarten und/oder eTickets ihre Gültigkeit. In diesem Fall gilt die Bestellung als für diesen Dritten erfolgt.

8. Mit dem Besuch der Veranstaltung erkennen Sie die für die Veranstaltung jeweils geltenden Hygiene- und Infektionsschutzstandards als verbindlich an und verpflichten sich, die für die Veranstaltung geltenden ge- setzlichen und behördlichen Bestimmungen und Anordnungen sowie Anordnungen des Veranstalters sowie der örtlichen Messegesellschaft einzuhalten und zu befolgen. Bei einem Verstoß gegen Hygiene- und Infek- tionsschutzstandards kann insbesondere jederzeit ein Verweis von dem Veranstaltungsgelände erfolgen und ein erneuter Zutritt während der Veranstaltung untersagt werden. Die Ausübung weiterer Rechte sowie die Geltendmachung weiterer Ansprüche gegen Sie bleiben vorbehalten.

9. Eine Verlegung der Veranstaltung aufgrund vom Veranstalter nicht zu vertretenden Ereignissen entbindet nicht von der Zahlungspflicht.

10. Eine kommerzielle Nutzung privater Foto-/Videoaufzeichnungen ist auf der Veranstaltung nicht gestattet. Den Anweisungen des Organisationsteams ist auf der Veranstaltung Folge zu leisten. Es gilt die Hausordnung des jeweiligen Betreibers des Messegeländes, auf dem die Veranstaltung des Veranstalters stattfindet.

11. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung, Ergänzung sowie die Aufhebung dieser Schriftformklausel selbst.

12. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so lässt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB unberührt. In diesem Fall gilt anstelle der unwirksamen Bestimmung ei- ne solche wirksame Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt.

13. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für Streitigkeiten aus und in Zusammenhang mit diesen AGB ist bei Rechtsgeschäften mit Un- ternehmen ausschließlich Düsseldorf in Deutschland.

14. Die RX Deutschland GmbH ist nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungs- stelle teilzunehmen.

15. Die Fassung dieser AGB allein in deutscher Sprache ist maßgeblich.